News aus der Branche
Überschwemmter Keller nach Starkregen in Hamburg-Wandsbek
Überschwemmter Keller nach Starkregen eines Mehrfamilienhauses in Hamburg-Wandsbek: Die Ursache war eine verstopfte Rückstauklappe, die das Regenwasser nicht mehr richtig ableiten konnte. Durch den intensiven Regen, der in kurzer Zeit große Mengen Wasser auf die Straßen brachte, wurde die Rückstauklappe im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses blockiert. Das resultierende Problem war, dass das Regenwasser nicht wie vorgesehen abfließen konnte und sich in den Keller des Gebäudes stauen musste. Der Wasserspiegel stieg schnell an, was eine ernsthafte Gefahr für die Bausubstanz und die gelagerten Gegenstände im Keller darstellte.
Sobald die Alarmierung des Sanitär Notdienstes Hamburg einging, war schnelle Hilfe gefragt. Die Experten des Notdienstes kamen umgehend vor Ort und begannen, das Wasser mit leistungsstarken Pumpen abzupumpen. Während des Abpumpvorgangs stellten die Techniker fest, dass die Rohre durch Ablagerungen und Schmutz verstopft waren, was die Rückstauklappe zusätzlich blockierte und das Problem verschärfte. Auch diese Verstopfungen wurden professionell beseitigt, um eine erneute Verstopfung zu verhindern.
Die Ursache des Problems wurde schließlich auf die defekte Rückstauklappe zurückgeführt, die für die Ableitung des Regenwassers verantwortlich war. Diese war durch Ablagerungen und mangelnde Wartung in ihrer Funktion eingeschränkt. Die Fachleute des Sanitär Notdienstes Hamburg ersetzten die defekte Rückstauklappe durch ein neues, modernes Modell, das sicherstellte, dass das Regenwasser künftig problemlos abgeleitet werden kann.
Glücklicherweise konnte größerer Schaden verhindert werden, da die Techniker schnell und effizient handelten. Das Gebäude und die betroffenen Bereiche wurden von den Wasseransammlungen befreit, und die Ursache des Problems war rasch behoben. Nach Abschluss der Arbeiten wurde eine gründliche Überprüfung des gesamten Entwässerungssystems durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme bestehen. Die betroffenen Mieter und Eigentümer des Mehrfamilienhauses konnten beruhigt sein, dass der Schaden minimal und der Keller wieder vollständig funktionsfähig war.
Tipp: Rückstauklappen sollten regelmäßig gewartet werden, damit Regenwasser sicher abfließen kann und es nicht zu Überschwemmungen kommt.

