Rohrortung &
Schadenssuche
Hamburg

24 Stunden Notdienst Logo von der Rohrortung & Schadenssuche Hamburg

Was ist eine Rohrortung und warum ist sie wichtig?

Rohrortung ist ein entscheidender Bestandteil der Rohr- und Kanalreinigung. Sie hilft dabei, undichte oder beschädigte Leitungen genau zu lokalisieren, ohne dass unnötige Erd- oder Wandarbeiten durchgeführt werden müssen. Dadurch sparen Sie Zeit, Kosten und vermeiden größere Schäden an der Bausubstanz. Besonders bei verstopften Abflüssen, wiederkehrenden Wasserschäden oder Verdacht auf Rohrbrüche ist eine präzise Ortung essenziell.

Sie wünschen eine professionelle Rohrortung oder Schadenssuche?

Dann rufen sie uns an und vereinbaren noch heute einen Termin!

0176 873 211 93

Vorteile der Rohrortung:

  • Exakte Lokalisierung von Schäden
  • Vermeidung unnötiger Aufbrucharbeiten
  • Zeit- und Kostenersparnis
  • Frühzeitige Erkennung von Problemstellen

Methoden der Rohrortung

Es gibt verschiedene Verfahren zur Ortung und Schadenssuche in Rohren und Kanälen. Je nach Situation und Problemstellung setzen wir unterschiedliche Techniken ein.

  • Kanalkamera-Inspektion: Eine spezielle Kamera wird in das Rohr eingeführt, um Schäden, Verstopfungen oder Ablagerungen visuell zu erkennen.
  • Kanalnebelverfahren: Hierbei wird künstlicher Nebel in das Rohrsystem geleitet, um undichte Stellen oder falsche Anschlüsse sichtbar zu machen.
  • Spezielle Ortungsgeräte: Mithilfe von akustischen und elektromagnetischen Messgeräten können wir Rohre exakt orten und Lecks oder Schäden lokalisieren.

Zahlt die Versicherung eine Ortung?

Ob die Kosten für eine Rohrortung von der Versicherung übernommen werden, hängt vom individuellen Schadensfall ab. Grundsätzlich gilt:

  • Gebäudeversicherung: Übernimmt Schäden durch Rohrbrüche, wenn diese zum Versicherungsumfang gehören.
  • Hausratversicherung: Deckt in der Regel nur Schäden an beweglichem Inventar, nicht aber an Rohren selbst.
  • Haftpflichtversicherung: Kommt zum Tragen, wenn der Schaden durch Dritte verursacht wurde.
  • Wohngebäudeversicherung: Kann bei Leitungswasserschäden einspringen, wenn diese durch einen Rohrbruch entstanden sind.

Dauer einer Abflussortung

Die Dauer einer Rohrortung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Länge des Rohrsystems, die Zugänglichkeit und die verwendete Methode. In den meisten Fällen dauert eine Rohrortung zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Komplexere Schäden oder schwer zugängliche Leitungen können mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Faktoren, die die Dauer beeinflussen

  • Rohrdurchmesser und -länge
  • Zugänglichkeit der Leitungen
  • Haftpflichtversicherung: Kommt zum Tragen, wenn der Schaden durch Dritte verursacht wurde.
  • Art der verwendeten Ortungsmethode
  • Grad der Beschädigung oder Verstopfung

Zusammengefasst

Die Rohrortung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Rohr- und Kanalreinigung. Dank modernster Technologien lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und gezielt beheben. Falls Sie eine professionelle Rohrortung oder Schadenssuche benötigen, steht Ihnen Sanitär Notdienst Hamburg jederzeit zur Verfügung.